Mehr als jedes fünfte Atommüll-Fass in den Kavernen des Vattenfall-AKW Brunsbüttel zeigt schwere Mängel: „Im stillgelegten Atomkraftwerk Brunsbüttel sind 55 von mittlerweile 251 untersuchten Atommüll-Fässern stark beschädigt. „Wir hatten bei Öffnung der Kaverne I bereits mit größeren Schäden gerechnet. Das Ausmaß übertrifft aber unsere Befürchtungen“, sagte Schleswig-Holsteins Energieminister Robert Habeck von den Grünen. In den Fässern befindet sich aus dem Reaktorbetrieb stammender Atommüll.“ (n-tv)
- Vattenfall: “Strahlender Dreck in Brunsbüttel – die Altlasten der Kernenergie werden zum Albtraum”
- Betreten verboten: Rostig und Verstrahlt – Vattenfalls Kellerverliese im AKW Brunsbüttel

Die bisherigen Fakten sind laut n-tv: „In Brunsbüttel lagern unterirdisch insgesamt 631 Fässer. Betreiber Vattenfall lässt sie nach und nach mit einer Spezialkamera auf Schäden untersuchen. Von den aktuell untersuchten Fässern mit schwach- bis mittelradioaktivem Müll ist eines deformiert, bei anderen sind Wände zerstört und Konturen sowie die Übergänge zwischen einzelnen Behältern teilweise nicht mehr erkennbar. Teilweise ist aus den Fässern Material ausgetreten – und liegt damit offen da.“
- Großes Vattenfall-Kino im AKW Brunsbüttel: Unterirdische Entdeckungsreise in den eigenen Atommüll
- Vattenfall voller Rost: Atommüll im AKW Brunsbüttel quillt aus den Fässern
Natürlich wäre Vattenfall nicht Vattenfall, wenn dieses Unternehmen nicht noch dieses Desaster konstruktiv betrachten würde: „Die Untersuchung aller Kavernen soll Ende des Jahres abgeschlossen sein. Vattenfall erklärte, der Konzern liege dabei im Zeitplan. Die aktuellen Ergebnisse würden in die Weiterentwicklung des Bergungskonzepts einfließen.“ Na prima.
1 Gedanke zu „Atommüll-Alarm: „Übertrifft unsere Erwartungen“ – Vattenfalls Rost-Fässer“