Atomausstieg und eidgenössische Abstimmung: Schweizer Atomlobby geht der Pfuus aus

mehr-demokratieDie Atomenergie in der Schweiz am Ende? “Das Nuklearforum ist das Mutterschiff der Schweizer Atomlobby. Hier sammeln sich die Befürworter der Kernenergie. Doch nun ist die Schlagkraft dieses Panzerkreuzers erheblich geschwächt. Wie SonntagsBlick erfahren hat, beendet das Forum die langjährige Zusammenarbeit mit der PR-Agentur Burson-Marsteller (BM)”, ist im Blick zu lesen. Im November wird noch in der Schweiz über eine Atomausstiegsinitiative für ein geordnetes Ende abgestimmt. Dafür hat sich das Nuklearforum noch die Zusammenarbeit mit der Werbeagentur gesichert. Doch zum Jahreswechsel 2017 läuft der Vertrag aus. Zu teuer für eine Branche, mit der sich immer weniger Geld verdienen lässt. Über das Volksbegehren zum Atomausstieg in der Schweiz berichtet die NZZ unter der Überschrift “Eidgenössische Abstimmung im November: Stimmvolk entscheidet über Atomausstiegsinitiative”.

Im Blick heißt es: “Der aktuelle Vertrag läuft noch bis Ende Jahr. Den Kampf gegen die Initiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie» bestreitet man also noch gemeinsam; über die Vorlage wird am 27. November abgestimmt. Sie verlangt, dass neue AKW in der Schweiz verboten und die bestehenden nach 45 Jahren Laufzeit abgeschaltet werden. Für das Nuklearforum, das sich neue AKW erhofft, ist das eine Horrorvision.”

Dirk Seifert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert