Atomdrehscheibe Hamburg: Beihilfe zum Betrieb von Atomkraftwerken

Atomdrehscheibe Hamburg: Beihilfe zum Betrieb von Atomkraftwerken

Trotz rot-grünem Senat und entsprechenden Vereinbarungen im Koalitionsvertrag bleibt Hamburg weiterhin Atomdrehscheibe für die Uran-Versorgung für Atommeiler. Auch der neue Atomreaktor im finnischen Olkiluoto erhält seine Uran-Brennelemente aus Deutschland. In Lingen werden die Brennstäbe hergestellt, über den Hamburger Hafen werden sie nach Finnland verschifft. Eine neue Kleine Anfrage der Linken-Bürgerschaftsfraktion in Hamburg listet die Zahl der Atomtransporte für das zurückliegende Vierteljahr auf. Darunter auch immer wieder radioaktive Urantransporte mit Sicherheitsmängeln. Allein 214 Kontrollen von radioaktiven Frachten fanden im Zeitraum von September bis Anfang Dezember im Hamburger Hafen statt.

Die Antworte des rot-grünen Senats in Hamburg auf die KA der Linken ist hier online (PDF). Über die Atomtransporte nach Finnland berichtet SAND hier und hier. Auch auf “urantransporte.de” wird berichtet.

Dirk Seifert

Ein Gedanke zu “Atomdrehscheibe Hamburg: Beihilfe zum Betrieb von Atomkraftwerken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert