Hochradioaktiv über den Neckar: Weitere Castor-Transporte im Ländle auf Wasser

Hochradioaktiv über den Neckar: Weitere Castor-Transporte im Ländle auf Wasser

Drei weitere Castoren mit hochradioaktivem Atommüll aus dem stillgelegten AKW Obrigheim werden wohl in dieser Woche auf dem Neckar zu den AKWs in Neckarwestheim auf die Reise gehen. Heute früh um 6:45 Uhr sind die leeren Transportschiffe in Neckarwestheim in Richtung Obrigheim losgefahren. AtomgegnerInnen gehen davon aus, dass die Beladung mit den drei Castor-Behältern in der Nacht abgeschlossen wird und die Transporte am Dienstag oder Mittwoch erfolgen. Eine Protestaktion ist in Lauffen angekündigt. Eine Klage der Gemeinde Neckarwestheim ist im Eilverfahren zunächst abgelehnt worden (SWR). Insgesamt 15 Castoren sollen nach Neckarwestheim. Ein erster Transport mit drei Castoren an Bord erfolgte im Frühjahr.

Über die Castortransporte von Obrigheim nach Neckarwestheim hat umweltFAIRaendern vielfach berichtet, unter anderem hier:

Die AKWs in Neckarwestheim: Ein Reaktor ist noch immer in Betrieb. Gelagert wird der hochradioaktive Atommüll in einem Tunnel rechts.
Die AKWs in Neckarwestheim: Ein Reaktor ist noch immer in Betrieb. Gelagert wird der hochradioaktive Atommüll in einem Tunnel rechts.

SWR berichtet online über die Vorbereitungen für den nächsten Atomtransport: “Ein für den zweiten Castor-Transport vorgesehenes Transportschiff hat am Montagmorgen in Neckarwestheim abgelegt. Der Schubverband ist auf dem Neckar in Richtung Obrigheim zum stillgelegten Atomkraftwerk unterwegs. Wie der Energiekonzern EnBW mitteilte, fuhr das Schiff gegen 6:35 Uhr los. Die Fahrt dient den Vorbereitungen für den zweiten Transport von Atommüllbehältern vom Typ Castor und dauert voraussichtlich bis zum späten Nachmittag. In Obrigheim (Neckar-Odenwald-Kreis) sollen drei Castor-Behälter mit ausgedienten Brennelementen auf das Schiff verladen und voraussichtlich spätestens Mitte der Woche ins etwa 50 Kilometer entfernte Zwischenlager am Kernkraftwerk Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) gebracht werden. Details werden aus Sicherheitsgründen nicht bekanntgegeben. Am 28. Juni hatte die EnBW den bundesweit ersten Transport auf einem Fluss mit hoch radioaktivem Müll von Obrigheim nach Neckarwestheim geschickt. Die etwa 50 Kilometer lange Fahrt wurde von Protesten begleitet. Insgesamt sind fünf Transporte mit je drei Castoren geplant. Zusammen sollen damit 342 ausgediente Brennelemente nach Neckarwestheim gebracht werden.”

Das Aktionsbündnis Castor-Widerstand teilt mit: Der “Aktionsort ist bei diesem Transport Lauffen. Kommt am Transporttag, also morgen oder übermorgen, ab 10 Uhr nach Lauffen. Wer erst später kann, kann noch bis 14 Uhr zum Protest kommen.” Außerdem gibt es “Infopunkte am Transporttag: Wir haben als Info-und Anlaufpunkte zwei Mahnwachen angemeldet. Diese sind leicht zu finden, in Lauffen am alten Neckararm ist der Treffpunkt um 10:00. Mahnwache 1: Uferstraße am alten Neckar-Seitenarm. Mahnwache 2: über die alte Neckarbrücke, auf dem „Marktplatz“ in der Rathausstraße. Lauffen ist auch mit dem Zug gut zu erreichen: https://neckar-castorfrei.de/karte-lauffen”

 

Dirk Seifert

Ein Gedanke zu “Hochradioaktiv über den Neckar: Weitere Castor-Transporte im Ländle auf Wasser

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert