Westinghouse liefert Uran-Brennelemente für russische Reaktoren in Bulgarien – Demnächst auch Lieferungen aus Lingen, Deutschland?

Westinghouse liefert Uran-Brennelemente für russische Reaktoren in Bulgarien – Demnächst auch Lieferungen aus Lingen, Deutschland?

Der Block 5 des 1987 im bulgarischen AKW Kosloduy ans Netz gegangene Reaktor russischer Bauart (VVER) wird laut Medienberichten künftig vom ehemaligen US-Konzern Westinghouse mit Uran-Brennelementen für den weiteren Betrieb versorgt. Damit setzt Westinghouse mit seiner Brennelemente-Fabrik im schwedischen Västeras seine Aktivitäten fort, das bisherige Monopol zur Brennstoffversorgung für VVER-Reaktoren durch die russischen Staatskonzerne Rosatom und dessen Tochter TVEL weiter zu beseitigen. Auch AKWs in der Ukraine – also im Kriegsgebiet – werden inzwischen schrittweise mit Uran-Brennstoff von Westinghouse beliefert. Auch mit dem französischen Atomkonzern Framatome hat Bulgarien neue Lieferverträge abgeschlossen. Die Brennelemente sollen im emsländischen Lingen hergestellt werden. Eine Genehmigung dafür liegt bislang nicht vor und ist umstritten. Das angereicherte Uran für diese Brennelemente stammt teilweise aus der bundesdeutschen Uranfabrik der URENCO in Gronau. 43 solcher in Schweden hergestellten VVEW-Brennelemente sollen in Kosloduy jetzt eingesetzt worden sein.

(Siehe hier ntv) Die Umrüstung der Atomreaktoren russischer Bauweise auf Brennstoffe aus dem Westen wird nicht nur durch Westinghouse vorangetrieben. Auch der französische Atomkonzern Framatome will in dieses lukrative Geschäft einsteigen. Dazu will Frankreich ausgerechnet im bundesdeutschen Standort in Lingen die dortige – vom Atomausstieg ausgenommene – Uranfabrik umrüsten, auch künftig VVER-Brennelemente herzustellen. Weil Frankreich aber rund ein Jahrzehnt gegenüber den Aktivitäten von Westinghouse zurückliegt, ist der Betreiber in Lingen mit Framatome dabei, direkt russisches Knowhow und russische Lizenzen für die Herstellung derartiger Brennelemente in Anspruch zu nehmen. Für Schulungszwecke sind Anlagenkomponenten und Mitarbeiter von Rosatom in den letzten Wochen bereits vor Ort in Lingen aktiv. Dabei ist der Genehmigungsantrag für die Herstellung solcher VVER-Brennelemente in Lingen noch nicht genehmigt und es gibt viele Stimmen, die nicht erst durch den Krieg Russlands in der Ukraine vor einer intensivierten Zusammenarbeit mit der russischen Atomwirtschaft warnen.

Außerdem fordern Atomkritiker schon seit Jahren, dass die Uranfabriken in Gronau und Lingen endlich abgeschaltet und stillgelegt werden müssen, um den bundesdeutschen Atomausstieg auch global wirksam werden zu lassen. Fast ein Drittel der Uranmärkte werden trotz Atomausstieg mit bundesdeutscher Unterstützung versorgt.

Die Betreiber des AKW in Kosloduj haben 2022 nicht nur mit Westinghouse, sondern auch mit Framatome Lieferverträge für VVER-Brennelemente abgeschlossen. Die sollen künftig in Lingen im Emsland herstellt werden. Der Reaktorblock 2 in Kosluduj soll seine Brennelemente 2025 aus Lingen erhalten. Neben Bulgarien haben auch Tschechien, die Slowakei und Ungarn Lieferverträge mit Westinghouse und Framatome für ihre Atommeiler geschlossen.

Die Atomsparte von Westinghouse war ehemals ein US-Konzern, ist aber nach heftigen Turbulenzen Ende der 1990er Jahre zunächst an ein britisches Unternehmen verkauft worden und war von 2006 bis zur Insolvenz im März 2017 Teil des Toshiba-Konzerns gewesen. Laut ChatGPT3.5 ist die Westinghouse Electric Company schließlich von dem Investor Brookfield Business Partners im Jahr 2018 übernommen worden. “Diese Übernahme half Westinghouse, finanzielle und operative Stabilität zu erlangen, und ermöglichte es Brookfield, seine Investitionsstrategie im Bereich der Kernenergie weiter auszubauen”, antwortet diese KI auf die Frage, “Was haben Westinghouse und Brookfield miteinander zu tun?”. (Schreibt mich an, wenn ihr dazu bessere Informationen habt).

ChatGPT3.5. teilt zu Brookfield noch ein paar weitere Info mit. “Brookfield Asset Management Inc. ist ein globales Vermögensverwaltungsunternehmen mit Sitz in Toronto, Kanada. Das Unternehmen ist einer der größten und renommiertesten Vermögensverwalter weltweit und ist in mehreren Sektoren aktiv. ” Was bzw. wer ist das? Stimmt das überhaupt?

Dirk Seifert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert