Blockade AKW Emsland in Lingen: Atomkraftwerke runterfahren!

Blockade AKW Emsland in Lingen: Atomkraftwerke runterfahren!

Erneut hat es am AKW Emsland in Lingen Protest gegen den bis Mitte April verlängerten Betrieb von insgesamt drei Atomkraftwerken gegeben. Anti-Atom-Aktivist:innen haben für mehrere Stunden die Zufahrt zu dem Atomkraftwerk blockiert. Ein Bündnis “unterfahren.org” hatte zur der Aktion zivilen Ungehorsams aufgerufen. Über 900 Menschen haben bereits erklärt, sich ebenfalls an derartigen Aktionen zu beteiligen, sollte es zu einer weiteren Laufzeitverlängerung für die alten Atomreaktoren kommen. FDP und CDU/CSU sowie die AfD haben wiederholt eine Fortsetzung der Atomenergie gefordert, obwohl die nukleare Stromerzeugung faktisch überflüssig ist. Außerdem fordern die Atomkraftgegner:innen die Stilllegung der Brennelementefabrik Lingen, die nebenan unbefristet Brennstoff für Atommeiler in aller Welt erzeugt. Aktuelle laufen sogar Erweiterungspläne für die ANF Lingen, damit künftig auch Brennelemente für Atomreaktoren aus russischer Herstellung z.B. für Osteuropa hergestellt werden können. Dazu arbeitet der französische Betreiber Framatome eng mit den russischen Atomkonzernen TVEL und ROSATOM zusammen. Alle Atomgeschäfte mit Russland finden ungestört bis heute weiterhin statt – Sanktionen sind bislang nicht vorgesehen. (Foto: runterfahren.org)

Dokumentation der PM von “runterfahren.org.”:

AKW Emsland blockiert

Lingen, 29.01.2023
Nachdem am letzten Samstag Atomkraftgegner*innen am Atomkraftwerk Emsland in Lingen protestiert haben, folgt nun die nächste Aktion: Seit heute Morgen um 10 Uhr blockieren rund 30 Menschen das Zufahrtstor des AKW. Die Aktiven der Kampagne „Runterfahren“ möchten damit ein deutliches Zeichen gegen den Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke setzen. Zudem kündigen sie weitere Aktionen Zivilen Ungehorsams für den Fall an, dass im Laufe der nächsten Wochen langfristige Laufzeitverlängerungen diskutiert werden sollten. Die gewaltfreie Sitzblockade dauert an, die Polizei ist vor Ort, aber hält sich bisher zurück.

Im November letzten Jahres hatte der Bundestag einen sogenannten „Streckbetrieb“ der verbleibenden drei deutschen Atomkraftwerke beschlossen. Die Aktivist*innen befürchten nun, dass dieser Weiterbetrieb Diskussionen um langfristige Laufzeitverlängerungen befeuert. „Vertreter*innen der CDU und FDP springen schon auf den Zug auf und erträumen sich nun einen Ausstieg aus dem von der Bewegung hart erkämpften Atom-Ausstieg. Aber das werden wir nicht zulassen“, sagt Clara Tempel, Pressesprecherin der Kampagne „Runterfahren“. Bei der Aktion vor dem AKW Emsland handelt es sich um eine Warnblockade. Die Atomkraftgegner*innen kündigen an, dass größere Aktionen Zivilen Ungehorsams folgen werden, wenn die Diskussionen um weitere Laufzeitverlängerungen Fahrt aufnehmen sollten.

Clara Tempel erklärt, dass die Aktionsgruppe sich Lingen als Aktionsort ganz bewusst ausgesucht hätte, weil dort neben dem Atomkraftwerk auch die Brennelementefertigungsanlage betrieben wird: „Wir sind hier genau richtig – denn selbst wenn das AKW hoffentlich wie geplant im April abgeschaltet wird, sollen Atomanlagen wie die Brennelementefabrik in Lingen und die Urananreicherungsanlage in Gronau weiterlaufen. Sie liefern den Treibstoff für Atomkraftwerke in der ganzen Welt und halten so die atomare Maschinerie am Laufen“. Die Atomanlagen sind vom deutschen Atomausstieg ausgenommen. Der Betreiber der Brennelementefabrik in Lingen, Framatome, war zuletzt in die Kritik geraten, weil er Geschäfte mit dem russischen Konzern Rosatom macht, der unmittelbar an den Kriegshandlungen in der Ukraine beteiligt ist. Mit ihrer Aktion wollen die Atomkraftgegner*innen aus ganz Deutschland auch die lokalen Initiativen vor Ort unterstützen.

Das Atomkraftwerk in Lingen wird von RWE betrieben. Das nehmen die Blockierenden zum Anlass, sich mit den Aktivist*innen in Lützerath zu solidarisieren, dem Dorf, das Mitte Januar geräumt wurde, damit RWE den Braunkohletagebau Garzweiler vergrößern kann. „Kohle- und Atomenergie sind zwei Seiten derselben Medaille. Sie symbolisieren eine zukunftsvergessene Energieproduktion und stehen einer gerechten Energiewende im Weg.“, betont Clara Tempel. Die Aktiven von „Runterfahren“ hatten im November letzten Jahres bereits erfolgreich das Atomkraftwerk Neckarwestheim blockiert. Bei der Aktion in Lingen handelt es sich also schon um die zweite Warnblockade.

Für Interviews stehen wir gerne zur Verfügung:
Clara Tempel: 01573-9802893

Dirk Seifert

Ein Gedanke zu “Blockade AKW Emsland in Lingen: Atomkraftwerke runterfahren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert