Nukleare UnSicherheiten bei hochradioaktivem Atommüll? BMU bei Fachtagung vom Atommüllreport vertreten

Nukleare UnSicherheiten bei hochradioaktivem Atommüll? BMU bei Fachtagung vom Atommüllreport vertreten

Angekündigt wurde die Fachtagung des Atommüllreports am 23. Juni in Hannover hier bereits. Verlängerte oberirdische Lagerung hochradioaktiver Strahlenabfälle – wie soll das für die nächsten Jahrzehnte gehen? Mit dabei ist nun auch das Bundesumweltministerium mit dem Chef der Atomabteilung Gerrit Niehaus, zuletzt in Baden Würtemberg. Der BUND wird demnächst ein Update einer Studie der Physikerin Oda Becker zu Sicherheit und Mängeln bei der Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle vorlegen.

Vor allem für die Zwischenlager in Gorleben und Ahaus brisant, denn hier müssen spätestens ab 2028 Antworten zu gravierenden Sicherheitsfragen vorgelegt werden, um neue Betriebsgenehmigungen zu erhalten. Grund genug für Ursula Schönberger und dem von einigen Atom-kritischen-NPOs getragenen wissenschaftsorientierten Atommüllreport. Einen Blick über den deutschen Tellerand wird Marcos Buser, Geologe und Sozialwissenschaler aus der Schweiz wagen – er hat einige Ideen für mehr Sicherheit mit verbunkerten und tiefergelegten Atommülllagern.

Aber nicht nur für Gorleben und Ahaus ist das Thema “heiß”. An den meisten AKW-Standorten gibt es solche gefährlichen Atommülllager. Bezahlt werden muss die Lagerung der radioaktiven Abfälle (für eine Million Jahre) auch noch. Wird das funktionieren? Ein wachsamer Blick dazu von Prof. Dr. Wolfgang Irrek von der Hochschule Ruhr-West. “Atommüllalarm” gibt es in München-Garching und Jülich. Zu den bevorstehenden Atomtransporten mit hochradioaktiven Materialien per CASTOR nach Ahaus wird Dr. Hauke Doerk, Physiker, Umweltinstitut München kritisch berichten. Anmeldung dringend erforderlich!

Das aktualisierte Programm ist hier online und hier direkt als PDF. Anmeldungen sollten bis Anfang Juni erfolgen!

Studien von Oda Becker im Auftrag des BUND:

Siehe außerdem:

Dirk Seifert

3 Gedanken zu “Nukleare UnSicherheiten bei hochradioaktivem Atommüll? BMU bei Fachtagung vom Atommüllreport vertreten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert