Atomwaffenstaat Großbritannien: Das Sellafield-Desaster – Aufräumarbeiten der Plutoniumfabrik immer teurer

Atomwaffenstaat Großbritannien: Das Sellafield-Desaster – Aufräumarbeiten der Plutoniumfabrik immer teurer

Die zivil-militärische Nutzung der Atomenergie in Großbritannien gerät immer zu einem finanziellen Super-GAU. Allein die Kosten für die laufenden Aufräumarbeiten des Plutoniumkomplexes in Sellafield sollen sich nach Berichten des britischen Rechnungshofs auf nunmehr 136 Milliarden Dollar aufsummieren. Darüber berichtet das National Audit Office (NAO) in einer ausführlichen Dokumentation über die Rückbauarbeiten. Schon seit Jahren laufen die Arbeiten im Atomkomplex Sellafield – wie schon zuvor beim Betrieb der Anlagen – aus dem Ruder. Erst im Jahr 2125 dürften die Rückbauarbeiten beendet sein, – nach derzeitigen Schätzungen. Auch Deutschland hat die Anlagen in Sellafield für sein Atomprogramm genutzt. (Foto: Betreiber BNFL, Heiße Zellen in der Sellafield – Plutoniumfabrik MELOX)

Der Guardian hatte zu dem Thema aus Basis der NAO berichtet und zitiert: „Sellafield wird voraussichtlich 136 Milliarden Dollar für die Stilllegung kosten, was 21,4 Milliarden Dollar oder 18,8% höher ist, als 2019 prognostiziert wurde. Es wird erwartet, dass seine Gebäude schließlich bis 2125 abgerissen werden und der Atommüll tief unter der Erde an einem unentschlossenen englischen Standort vergraben wird.“ Ein vermeintliches Endlager für diesen ganzen Atommüll gibt es also noch gar nicht.

Der NAO-Bericht liest sich wie ein wahres Horror-Szenario und führt eine Vielzahl von Schwierigkeiten und Schlampereien an, zeigt aber vor allem auf, welche enormen Risiken mit den radioaktiven Hinterlassenschaften des atomaren Erbes verbunden sind, für die es oftmals noch keine halbwegs vertretbaren Lösungen gibt. Der Guardian berichtet:  „Europas gefährlichstes Industriegelände wurde zuvor von einem ehemaligen britischen Staatssekretär als „bodenlose Grube aus Hölle, Geld und Verzweiflung“ bezeichnet. Die Untersuchung der Nuclear Leaks des Guardian Ende 2023 ergab eine Reihe von Cybersicherheitsproblemen am Standort sowie Probleme mit ihrer Sicherheits- und Arbeitsplatzkultur.“

Auch deutscher Atommüll lagert noch in Sellafield und viele Jahre haben deutschen Atomkonzerne mit Zustimmung von Bundesregierungen die Plutoniumanlagen in England als vermeintlichen Entsorgungsnachweise missbraucht. Ob wohl klar war, dass die Risiken der Atomtransporte und die Abtrennung von rund einem Prozent Plutonium keine „Entsorgung“, sondern nur eine nukleare Drehscheibe darstellten, die zu noch mehr Atommüll führt, hatte die bundesdeutsche Atomgemeinde diesen Weg über Sellafield ermöglicht.

Großbritannien ist als Atomwaffenstaat unbedingt auf die Querfinanzierung seiner nuklearen Fähigkeiten angewiesen. Doch allein der vermeintlich zivile Sektor gerät immer aus den Fugen und zu ernormen Steuerbelastungen für die Bürger:innen. Das erlebt GB auch beim noch laufenden Neubau der Atomkraftwerke in Hinckley Point. Waren schon zu Baubeginn enorm hohe Kosten für die Steuerzahler:innen und hohe Preisgarantien für die Betreiber festgelegt, kam es im Verlauf zu weiteren Verzögerungen und Kostensteigerungen. Ohne staatliche Beteiligung und hohe Steuermittel wäre ein Neubau von AKWs nicht finanzierbar. Um weiter Atomwaffenstaat zu sein, braucht GB aber knowhow und Infrastruktur.

Atommüll aus Sellafield wird vermutlich 2025 nach Deutschland zurück kommen. Abfälle aus der Abtrennung von Plutonium aus Brennelementen bundesdeutscher AKWs sollen dann per Castor-Transport auf Schiffe, Schiene und LKW in das Zwischenlager Brokdorf und in das Zwischenlager Isar/Ohu.

Auch das hier wird aktuell zum Bericht des NAO berichtet: „Die Anlage Sellafield, die als Europas größte und gefährlichste Atommülllagerstätte gilt, ist eine Ansammlung alter Gebäude, die ursprünglich nicht für die langfristige Lagerung von radioaktivem Abfall konzipiert wurden. Hier wird seit Jahrzehnten nuklearer Abfall aus der Stromproduktion und von Atomwaffenprogrammen gelagert. Zudem hat Sellafield Abfall aus Ländern wie Italien und Schweden aufgenommen und beherbergt den weltweit größten Vorrat an Plutonium.“ (siehe hier auf winfuture)

Dort findet sich auch dieser Hinweis zum Betreiber des Sellafield-Komplexes: „Sellafield wird von der Nuclear Decommissioning Authority (NDA) verwaltet, einer staatlichen Behörde, die aus Steuermitteln finanziert wird. Die NDA schätzt, dass die Gesamtkosten für die Stilllegung zwischen 140 und 300 Milliarden Euro liegen könnten, je nachdem, wie lange und komplex der Prozess verläuft.“

Folgende Dokumentationen:

Dokumentation der PM des NAO hier: Press release Date:

  • Value for money not yet being achieved at Sellafield, with concerns over project management and staffing.
  • Management of major projects has begun to improve, but four projects underway when the NAO last reported in 2018 are significantly over budget and behind schedule.
  • Sellafield demonstrated for the first time that it can remove its most hazardous waste, but progress isn’t quick enough.

Ongoing concerns over project management, the pace of delivery and staffing at Sellafield – the UK’s most complex and challenging nuclear site – mean it is not yet achieving value for money, a new National Audit Office (NAO) report says.

Sellafield1 is owned by the Nuclear Decommissioning Authority (NDA), an executive non-departmental body sponsored by the Department of Energy Security and Net Zero. The NDA is currently responsible for operating, decommissioning and cleaning up 17 nuclear sites in the UK. Seven more sites are due to be added to its remit.

Sellafield – and the NDA – have made progress on numerous fronts since the NAO last reported on the site in 2018. For the first time, Sellafield safely removed certain types of hazardous waste, including in March 2024 removing a zeolite skip, used to absorb radiation, from the First Generation Magnox Storage Pond (FGMSP).

Separately, the NDA has reorganised itself to address significant contractual, delivery and procurement problems.2 Historically, it had contracted out management of nuclear sites to the private sector. The NDA began reversing this trend in 2016 – starting with Sellafield. From 2018-2023 it created a group subsidiary management structure, allowing it to seek savings through economies of scale and improve operational effectiveness, via sharing staff between sites.

Tensions have existed between Sellafield, the NDA and the Office for Nuclear Regulation (ONR). Since 2023, Sellafield’s chief executive and other members of the senior leadership team have left, and there are signs – via staff survey results and willingness by new senior management to confront problems – that the organisation’s culture is improving.

Improving performance culture at Sellafield is key. In 2023, Sellafield paid out £2.1m more in staff bonuses than it should have done – around £200 per person. Its senior management treated one missed target as if it had been met, and omitted another missed target from its assessment of how well the organisation had performed, so the bonus payable was not reduced.

Despite Sellafield demonstrating that it can safely remove the most hazardous material from ageing buildings – which poses an ‘intolerable risk’ – progress isn’t quick enough for it to be able to guarantee that facilities used to treat the waste will not reach the end of their useful lives before all the waste is retrieved.

Compared with 2018, milestones for substantially emptying three of the legacy ponds and silos have been pushed back by between 6 and 13 years. Sellafield is hoping to significantly accelerate the pace of retrievals; in the most optimistic scenario, by the mid-2030s it will be retrieving 546 boxes of waste from the Magnox Swarf Storage Silo (MSSS) each year (24 times as much as it did in 2023-24).

Separately, four of the major projects3 the NAO last reported on in 2018 (and which had started construction), are expected to cost £1.15 billion more and be delivered 58-129 months laterthan previously forecast.4 Major projects started more recently are currently in line with their business cases, with one notable exception that is vital to the safe and effective running to the site. This involves Sellafield’s sample analysis facilities,4 which are 70 years old and in extremely poor condition.

Work to replace Sellafield’s sample analysis facilities begun in 2016, with Sellafield deciding to convert another laboratory on the site; but work was paused more than seven years after work began and at an already incurred cost of £265m. A refurbishment of the existing sample analysis facility is now the preferred option, but Sellafield cannot yet confirm the viability of this decision.5

Recruitment concerns are hampering Sellafield’s approach to improving cyber security following the site’s prosecution for related breaches/failings earlier this year. Like other areas of the civil service, it faces an increasing threat amid the challenge of recruiting people with the skills it needs.

Future asset management challenges arise from poor data, as Sellafield doesn’t know how long key assets will need to remain operational, nor how long they are likely to last.

Staffing challenges remain, and Sellafield is developing a workforce plan to address issues which have affected operations in recent years. In October 2023, the Sellafield board decided to prioritise addressing workforce capability above achieving commitments made to HM Treasury at the Spending Review 2021. The decision followed Sellafield’s safety assurance team, in 2022, expressing serious concerns about the workforce’s capability to safely operate facilities and maintain assets. The site depends upon a highly skilled workforce, and faces increasing competition from civil and military nuclear programmes.

“The NDA needs to build new facilities to treat and store different types of nuclear waste, while maintaining ageing facilities and associated infrastructure until they can be decommissioned.

“Despite progress achieved since the NAO last reported, I cannot conclude Sellafield is achieving value for money yet, as large projects are being delivered later than planned and at higher cost, alongside slower progress in reducing multiple risks.

“Continued underperformance will mean the cost of decommissioning will increase considerably, and ‘intolerable risks’ will persist for longer.”

Gareth Davies, head of the NAO

Read the full report

Decommissioning Sellafield: managing risks from the nuclear legacy

Notes for editors

  1. Sellafield Ltd (Sellafield) is a wholly owned subsidiary of the Nuclear Decommissioning Authority, responsible for the Sellafield site.
  2. The NDA is saving around £170 million per annum from the new arrangements (around £140 million from not paying fees to site operators, and £30 million because DESNZ has indemnified the NDA against certain risks, meaning it no longer needs to buy insurance).
  3. Please refer to figure 5, page 22, for details of the four major projects.
  4. £546 million of the overspend was caused by a combination of poor planning – which led to the complexity of the projects being underestimated – and poor performance by contractors (Sellafield attributed a further £43million to the cost estimates becoming more mature). Furthermore, none of the budgets for these projects accounted for optimism bias: our 2012 report recommended the NDA should require this of Sellafield, in line with HM Treasury’s expectations of government projects. The NDA did not require business cases to apply optimism bias adjustments until December 2018. Sellafield also considers that the COVID-19 pandemic caused delays to projects and around £148 million of cost increases and attributed a further £43 million to inflation being higher than forecast.
  5. Please read paragraphs 2.17 to 2.21, pages 32 to 33.
  6. The forecast cost of decommissioning Sellafield has risen to £136 billion (undiscounted, in 2023-24 prices). Paragraphs 3.3 to 3.7, pages 34 and 35.

Weitere Dokumenation mit automatischer Übersetzung ins deutsche, von der Seite des NAO:

Hintergrund zum Bericht

Sellafield ist der komplexeste und schwierigste Atomstandort Großbritanniens mit hochgefährdeten Materialien, die dort aus der gesamten britischen Atomindustrie gelagert werden. Es besitzt auch ein Vermächtnis von kontaminierten Gebäuden, unbehandelten Abfällen und alternden Einrichtungen.

Jump to downloadDie Regierung ist der Ansicht, dass einige dieser Gebäude und ihre Inhalte ein „unerträgliches“ Risiko darstellen – was bedeutet, dass die Risikominderung der Entscheidungsfindung der für Sellafield, der Nuclear Decommissioning Authority (NDA), verantwortlichen öffentlichen Stelle sein muss.

Während die Arbeiter in Sellafield begonnen haben, Abfälle zu bergen und sicher zu lagern, erwartet die NDA, dass die vollständige Standortsanierung bis 2125 dauern wird.

Umfang des Berichts

Dieser Bericht untersucht die Fortschritte seit dem letzten Bericht im Jahr 2018 und insbesondere den Umfang, in dem sich die NDA und Sellafield in den zuvor identifizierten Fragen verbessert haben. Es deckt Folgendes ab.

  • Governance und Aufsicht über die Stilllegung von Kernenergie: Das Ausmaß, in dem die Reformen der NDA seit 2018 Vorteile sichern und die Regierungsführung und Aufsicht über Stilllegungsrisiken verbessern (Teil Eins).
  • Fortschritte beim bisherigen Umgang mit Risiken aus dem nuklearen Erbe: Wie gut hat sich Sellafield seit 2018 beim Umgang mit Risiken aus dem nuklearen Erbe entwickelt und was noch getan werden muss (Teil Zwei).
  • Zukunftsrisiken und Planungen verstehen: Sellafields Fähigkeit, aktuelle und aufkommende Stilllegungsrisiken zu bewerten und zu verstehen und kurzfristige Pläne zu erstellen, um diese anzugehen (Teil drei).

Zusammenfassung Video

Der Direktor des Berichts, Charles Nancarrow, gibt einen Überblick.

Schlußfolgerungen

Es ist nun 20 Jahre her, dass die NDA gegründet wurde, um das nukleare Erbe des Vereinigten Königreichs zu verwalten, und acht Jahre, seit sie den Standort Sellafield wieder unter ihre direkte Kontrolle brachte. Sellafield befindet sich jedoch noch in der Anfangsphase der Mission, die Sellafield-Website zu säubern, die sie bis 2125 erwartet.

Dies ist eine außergewöhnlich herausfordernde Mission: Sellafield muss neue Anlagen bauen, um verschiedene Arten von Atommüll zu behandeln und zu lagern, während es weiterhin die Alterungseinrichtungen und ihre unterstützende Infrastruktur unterhält, bis sie von Abfällen geleert und stillgelegt werden können.

Sellafield hat Fortschritte gemacht, seit wir das letzte Mal im Jahr 2018 berichtet haben. Es hat gezeigt, dass es möglich ist, die gefährlichsten Abfälle aus vier seiner ältesten Geschäfte abzurufen und sie auf eine Weise zu lagern, die den modernen Sicherheitsstandards entspricht, und die Neuordnung der NDA bringt Vorteile.

Zunehmend ist Sellafield in der Lage, auf Know-how von anderswo in der NDA-Gruppe zu schöpfen, und es wird Maßnahmen ergriffen, um die Leistung bei Großprojekten zu verbessern. Es gibt auch einige kürzliche Anzeichen dafür, dass Sellafield eher bereit ist, schwierige Probleme zu bewältigen und zu lösen.

Trotz dieser Verbesserungen können wir noch nicht sagen, dass die NDA und Sellafield ein Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen – womit wir die Ergebnisse meinen, die den erheblichen Ausgaben auf der Website entsprechen. Große Projekte werden noch später als geplant und zu höheren Kosten geliefert. Sellafield hat langsamere Fortschritte bei der Reduzierung der Standortrisiken gemacht, als es sich ersöigt hätte, und muss nun das Tempo, mit dem es Abfälle aus seinen ältesten Lagern abholt, erheblich beschleunigen.

Gleichzeitig muss es den sich verschlechternden Zustand der wichtigsten Vermögenswerte angehen und glaubwürdige Pläne entwickeln, um die Analysefähigkeiten zu erhalten, von denen der Standort abhängt, und die Fähigkeiten seiner Belegschaft verbessern (und aufrechtzuerhalten). Es fehlt immer noch eine umfassende Maßnahme, um die Fortschritte bei der Risikoreduzierung zu bewerten. Wenn es unterdurchschnittlich abschneidet, werden die Kosten für den Abschluss seiner Mission erheblich steigen, und die „unverträglichen“ Sicherheitsrisiken werden länger bestehen bleiben.

Downloads

Details zur Publikation

Pressemeldung

Pressemeldungen ansehen(23. Oktober 2024)

Dirk Seifert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert