Gorleben und der Atommüll – Einblicke in den parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Bundestages

03122012-akw-grohnde-97.jpg
Atommüll aus dem AKW Grohnde: Wohin damit? Foto: Dirk Seifert

Gleich zwei neue Publikationen informieren ausführlich über die Arbeit des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses des Bundestages über das geplante Atommülllager in Gorleben. Der Ausschuss war eingerichtet worden, nachdem immer mehr Hinweise den Verdacht begründeten, dass Teile der Politik Entscheidungen für ein Atommülllager in Gorleben trotz zahlreicher Sicherheitsmängel und -Risiken durchzusetzen versucht haben.

Einen umfangreichen Bericht liefert die Grüne-Bundestagsfraktion unter dem Titel: “Alternativlos Gorleben – Atompolitik à la Merkel und Hennenhöfer: Ein Handbuch für politische Manipulation. Dritter Grüner Zwischenbericht aus dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss „Gorleben“, Zeitraum 1994-1998”. (PDF hier)

Auch Dorothee Menzner von der Linken-Bundestagsfraktion hat jetzt eine Bewertung der Ereignisse um das Atommülllager Gorleben vorgelegt, in dem sie die Ergebnisse des Untersuchungsausschusses bewertet: “Verfälscht, versäumt, verladen – Untersuchungsausschuss Gorleben – Bilanz politischer Fehlentscheidungen.” (PDF hier)

Dirk Seifert

Ein Gedanke zu “Gorleben und der Atommüll – Einblicke in den parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Bundestages

  1. Wann werden wir hier ehrliche, positive Entwicklungen erzielen. Wie viele Demos haben wir schon erlebt, die unüberlegt und ohne Konsequenzen niedergeschlagen wurden. Danach hat man weiter gemacht als wäre gar nichts gewesen. Lassen wir uns doch gemeinsam an Morgen denken und so der Umwelt zuliebe eine neue Zukunft einschlagen. So lang sich jedoch die großen Konzerne eine absolute Willensfreiheit bewegen, wird sich auch in diesem Bereich kaum etwas abändern lassen. Augen zu und durch, ist keine Taktik, die vielversprechend ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert