Atommülllager-Suche: Umweltausschuss des Bundestags im Fachgespräch mit Vollzugsbehörden

Suche nach einem “Endlager” für hochradioaktiven Atommüll: Seit wenigen Wochen ist das neue Standortauswahlgesetz in Kraft. Dafür sind Behörden neu strukturiert oder Unternehmen verstaatlicht worden, die Beteiligungsformen der Öffentlichkeit sind geregelt und im ersten Schritt sollen nun die möglichen Endlager-Regionen ermittelt und danach oberirdisch weiter erkundet werden. Außerdem gibt es das Nationale Begleitgremium, das als eine Art unabhängiger Wächter prüfen soll, ob das Gesetz ordnungsgemäß umgesetzt wird. Bei einem öffentlichen Fachgespräch am 28. Juni will sich nun der Umweltausschuss des Bundestages ein Bild davon machen, wie der Aufbau der neuen Strukturen läuft.

Am Mittwoch, den 28. Juni 2017, von 11.30 bis 13.00 Uhr findet das öffentliche Fachgespräch zur Umsetzung des Gesetzes zur Fortentwicklung des Gesetzes zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle und anderer Gesetze mit den zuständigen Vollzugsbehörden (BMUB, BfS, BfE, BGE) sowie NBG statt.

Dse4Zdebel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert