BGZ über 100 Jahre verlängerte Zwischenlagerung: Was ist zu tun?

BGZ über 100 Jahre verlängerte Zwischenlagerung: Was ist zu tun?

Die Zwischenlagerung hochradioaktiven Atommülls wird in Deutschland länger dauern, als ehemals von Behörden und Unternehmen geplant und den Bürger*innen versprochen. Nachdem CDU/CSU, SPD, FDP und Grüne die Atomkonzerne von der (finanziellen) Verantwortung für diese Abfälle befreit haben, ist die staatliche Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) zuständig. Ende Oktober hatte diese BGZ mit Blick auf die verlängerten Zwischenlagerzeiten einen Workshop veranstaltet, um die wissenschaftlichen, technischen und genehmigungsrechtlichen Fragen genauer zu analysieren und zu klären, welche Anforderungen entstehen, für die es weiterer Forschung bedarf. Jetzt ist der Bericht der BGZ zu dieser Veranstaltung hier veröffentlicht (PDF). (Auch hier direkt.)

Außerdem zum Thema:

 

 

Dirk Seifert

Ein Gedanke zu “BGZ über 100 Jahre verlängerte Zwischenlagerung: Was ist zu tun?

Kommentare sind deaktiviert.