Stilllegung PHASE II – Vattenfall will ohne Öffentlichkeitsbeteiligung Rückbau des AKW Brunsbüttel voranbringen

Stilllegung PHASE II – Vattenfall will ohne Öffentlichkeitsbeteiligung Rückbau des AKW Brunsbüttel voranbringen

Bürger*innen, Öffentlichkeitsbeteiligung? Damit hat es Vattenfall nicht so – jedenfalls jenseits von Marketingsprüchen. Im Juni 2020 hat der Konzern nun bei der zuständigen grün geführten Atombehörde in Schleswig-Holstein einen Antrag für die PHASE II zum Rückbau des bereits sein 2007 abgeschalteten AKW Brunsbüttel gestellt. Nach der Katastrophe von Fukushima war dem Montags.Reaktor von AEG dann in Verbindung mit zahllosen Mängeln und angesichts unwirtschaftlicher Reparaturmaßnahmen mit dem Atomausstiegsgesetz endgültig die Betriebslizenz entsorgen worden. Zum Dank verklagt Vattenfall für den Schrott-Reaktor in Brunsbüttel und das ebenfalls seit 2007 wegen einer Pannenserien abgeschlatete AKW Krümmel die Bundesbürger*innen vor einem fragwürdigen Handels-Kommission in Washington auf inzwischen über 5,5 Mrd. Schadensersatz. Warum “eine zusätzliche förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen dieses Genehmigungsverfahrens weder notwendig, noch zielführend oder auch nur wünschenswert ist”, erklärt Vattenfall in einer “begefügten Darstellung”. Der Antrag ist beim Atomministerium in Kiel online (PDF, siehe auch hier), **nicht aber die “beigefügte Darstellung” (jedenfalls würde man sie hier erwarten).

** UPDATE: auch die “beigefügte Darstellung”, warum eine Öffentlichkeitsbeteiligung für Vattenfalll nicht zielführend ist, ist online: Muss man hier finden (PDF)! Oder direkt hier auch als PDF. Wir erfahren aus fachkundigem Munde: “Was die Anlage zur 2. SAG KKB betrifft, so finden Sie diese auf unserer Homepage (2. Link in meiner E-Mail vom 15. Juli) unter der Rubrik
– “Unterlagen zu Stilllegung und Abbau”, – “Anlage zum Antrag vom 08.06.2020″ (2. Spiegelstrich).” Hätte man ja auch selbst drauf kommen können … ! Alles zur Stilllegung des AKW Brunsbüttel, was die Atomaufsicht in Kiel veröffentlicht, könnte hier zu finden sein.

Dirk Seifert