Der Soundtrack des „Deutschen Herbstes“: Die Schmetterlinge – Herbstreise – Lieder zur Lage

cover6
Die Schmetterlinge spielten die “Herbstreise – Lieder zur Lage” 1979 ein. umweltFAIRaendern.de veröffentlicht den Soundtrack zum “Deutschen Herbst” erstmals vollständig im Internet.

umweltFAIRaendern veröffentlicht erstmals vollständig im Internet das von den Schmetterlingen 1979 aufgenommene Album “Herbstreise – Lieder zur Lage”. Alle elf Songs dieses wichtigen Albums linker Musik- und Zeitgeschichte sind als Videos (über Youtube) und als Songtexte mit Erlaubnis der Band damit wieder einem breiten Kreis öffentlich und kostenlos zugänglich. Bekannt wurden die Schmetterlinge mit der “Proletenpassion”, die in unterschiedlichen Varianten ebenfalls über Youtube verfügbar ist – und ihrem Auftritt für Österreich beim Grand Prix Eurovision de la Chanson 1977.

  • Alle Links zu den Songs der Herbsreise folgen unterhalb dieses Textes!

 

Z.B. ist die Proletenpassion in einer TV-Aufnahme von 3Sat über Youtube verfügbar. Dort sind auch einige Songs des Albums veröffentlicht. Insgesamt 29 Videos aus der Proletenpassion sind hier über Youtube veröffentlicht. Über Herbstreise-LiederZurLage-Schmetterlingedie Schmetterlinge finden sie viele Informationen auf “Espresso Rosi – Die ultimative Kurt Ostbahn“-Homepage. Dort findet sich auch eine gesamte Discografie.

Natürlich informiert auch Wikpedia über die Schmetterlinge. Dort ist über die Herbstreise zu lesen: “Die 1979 erschienene LP Herbstreise ist die wohl zeitpolitischste wie auch die musikalisch ausgefeilteste Platte der Schmetterlinge. Sie nimmt Stellung zu den 1979 in Deutschland vorherrschenden Themen – von Befindlichkeiten im Klima der RAF, Denunziantentum im Zuge der Berufsverbote, über Emanzipation, Wirken alter Kräfte der NS-Zeit in der BRD, bis hin zum Kampf gegen Kernkraftwerke und für die 35-Stunden-Woche. Die LP kann als Soundtrack des „Deutschen Herbstes“ gesehen werden.”

Dort wird auch der Auftritt der Schmetterlinge beim “Grand Prix” 1977 erwähnt: “1977 vertraten die Schmetterlinge Österreich beim Grand Prix Eurovision de la Chanson, dem heutigen Eurovision Song Contest mit dem Lied Boom Boom Boomerang. Das Lied, getextet von Lukas Resetarits und gedacht als satirische Kritik an der Plattenindustrie, erreichte den vorletzten Platz. Beatrix Neundlinger hatte Österreich bereits 1972 mit der Gruppe Milestones beim Grand Prix vertreten.” Das Youtube-Video dazu ist hier.

Unterhalb der Links zu den Songs der Herbstreise folgt die Diskografie. Dort finden sich auch weiter Fotos vom Cover der Herbstreise!

Die Texte:

Von der „Herbstreise – Lieder zur Lage“ sind auf umweltFAIRaendern als Video bereits die Lieder veröffentlicht:

Die aus Österreich stammenden Schmetterlinge waren bzw. sind:

Alben

  • 1973: Schmetterlinge
  • 1975: Lieder fürs Leben
  • 1977: Proletenpassion, Triple-Album (3 Langspielplatten)
  • 1977: Beschwichtigungs-Show
  • 1978: Alle Türen offen (& Oktober)
  • 1979: Bauern Bonzen und Moneten
  • 1979: Herbstreise
  • 1981: Jura Soyfer – Verdrängte Jahre
  • 1982: Die letzte Welt
  • 1986: Mit dem Kopf durch die Wende

Literatur

  • Heinz Rudolf Unger: Die Proletenpassion: Dokumentation einer Legende. Europa Verlag, Wien/Zürich 1989; ISBN 3-203-51059-6 (Buch des Texters von vielen Titeln der Schmetterlinge zum bekanntesten Werk der Gruppe)
  • Inge Karger: Politische Musik und Naive Musiktherapie – Eine Untersuchung zum Erleben politischer Konzerte in den 80er Jahren am Beispiel von Aufführungen des szenischen Oratoriums „Proletenpassion“ der Polit-Rock-Gruppe „Schmetterlinge“. BIS-Verlag Oldenburg 2000, ISBN 3-8142-0757-2 (Phil. Diss. – enthält u. a. auch eine Darstellung der Entstehungsgeschichte der Schmetterlinge und Auszüge aus Interviews zum Produktionsprozess der Proletenpassion).

FOTOS VOM COVER und Innenteil des Albums Herbstreise – klicken zum vergrößern!