Nachgefragt: Überprüfung und Sanierung geplantes Atommülllager Schacht Konrad

Mit zwei Kleinen Anfragen will der Bundestagsabgeordnete Hubert Zdebel (Fraktion DIE LINKE) mehr über die Situation beim Ausbau des geplanten Atommülllagers in Salzgitter im Schacht Konrad in Erfahrung bringen. Sowohl zur laufenden Überprüfung zum Stand von Wissenschaft und Technik, als auch zur Sanierung der Schachtanlagen will der Sprecher für Atomausstieg der Fraktion DIE LINKE vom Bundesumweltministerium Informationen bekommen. (Foto: Zdebel vor Ort im Gespräch mit Frank Klingebiel, Oberbürgermeister Salzgitter)

Auf der Homepage des Bundestages wird über die beiden Kleinen Anfragen berichtet:

Berlin: (hib/SCR) Die Fraktion Die Linke thematisiert in einer Kleinen Anfrage (18/13110) die Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen des geplanten Endlagers Schacht Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle nach Stand von Wissenschaft und Technik. Unter anderem fragen die Abgeordneten, ob die Überprüfung auch die Berechnungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe umfasst.

Berlin: (hib/SCR) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über Sanierungsmaßnahmen in der Schachtanlage Konrad. In einer Kleinen Anfrage (18/13108) fragt die Fraktion die Bundesregierung unter anderem, welche technischen Alternativen der Betreiber zur Sanierung des nördlichen Turms der Schachtanlage Konrad I vorgeschlagen hat. Hintergrund ist laut Vorbemerkung, dass der Betreiber eine ähnlich aufwändige Sanierung wie im südlichen Turm vermeiden möchte. Die Schachtanlage Konrad soll künftig als Endlager für schwach- und mittelradioaktiven Abfall dienen.

Dse4Zdebel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert