Arbeitsplätze für die Ewigkeit: Atommüll strahlend – eine ECTS Sommerakademie

Arbeitsplätze für die Ewigkeit: Atommüll strahlend – eine ECTS Sommerakademie

Arbeitsplätze für die Ewigkeit: So schlapp für eine Million Jahre werden sich Menschen – wenn es sie denn noch gibt – mit dem Atommüll-Erbe herumschlagen müssen. Sie müssen Techniken und Materialien beherrschen, diesen Atommüll von der Umwelt abzuschirmen. Der Wahnsinn, für ein paar Jahre Atommacht mit Atomstrom der Menschheit ein derartiges Problem aufzuhalsen, ist das eine. Dass es immer noch und immer wieder Interessierte gibt, die diesen Wahnsinn weiter machen wollen, das andere. Was bleibt? Atommüll und der darf nur bei Strafe der Verstrahlung “vergessen” werden. Mit einer Sommerakademie richtet sich der Atommüllreport an Studierende, junge Akademiker*innen und andere interessierte junge Menschen, die mehr über die Probleme im Umgang mit Atommüll wissen wollen.

Sommerakademie vom 6.-10. August 2019 in Wolfenbüttel

  • Ihr wollt wissen, warum Atomenergie keine Antwort auf den Klimawandel ist?
  • Ihr wollt Euch intensiver mit den Vor– und Nachteilen unterschiedlicher Möglichkeiten der Atommülllagerung beschäftigen?
  • Ihr interessiert Euch für politische, ökonomische, physikalische oder geologische Aspekte der Atommülllagerung?

Dann macht mit bei der Sommerakademie! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (Anmeldungsfrist bis 21. Juli 2019)

[mehr zu Programm, Teilnahmebedingungen, etc.] [Flyer]

Dirk Seifert