Mehr Sicherheit beim Rückbau des AKW Brokdorf – Sammeleinwendung liegt vor

Mehr Sicherheit beim Rückbau des AKW Brokdorf – Sammeleinwendung liegt vor

Gut eineinhalb Jahre vor der gesetzlichen Stilllegung des AKW Brokdorf hat in die Sommerferien hinein die Öffentlichkeitsbeteiligung begonnen. Die Antragsunterlagen sind online verfügbar. Die Initiative Brokdorf Akut hat jetzt eine Sammeleinwendung fertig gestellt. Nur wer als Einwender*in unterschreibt, kann später auf dem Erörterungstermin für erhöhte Sicherheitsanforderungen beim geplanten Rückbau des Atommeilers mitreden. Der hochradioaktive Atommüll wird mangels “Endlager” noch für Jahrzehnte im Zwischenlager Brokdorf bleiben. Demnächst kommen sogar noch weitere Castor-Behälter aus Sellafield hinzu. Wegen der mangelhaften Sicherheit hat der BUND gegen die Einlagerung derartige neuer Abfälle im Zwischenlager Biblis eine Klage auf den Weg gebracht. Die Mängel bestehen auch für das Castor-Zwischenlager in Brokdorf. Weil auch die Endlagerung der leicht- und mittelradioaktiven Abfälle nicht vorwärts kommt, soll in Brokdorf auch ein Zwischenlager für diesen Atommüll neu gebaut werden.

  • Die Sammeleinwendung ist hier als PDF zum download. Die unterschriebenen Einwendungen bitte zurückschicken bis zum 14.8.2020 an Brokdorf-akut, Dorfstr. 15, 25576 Brokdorf.

Weitere Informationen und Links:

Sicherheitsmängel bei der Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle:

Dirk Seifert