“Die Welt gedenkt der Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki – und lebt erneut mit atomarer Gefahr – Ziele für eine Deeskalation”

“Die Welt gedenkt der Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki – und lebt erneut mit atomarer Gefahr – Ziele für eine Deeskalation”

UmweltFAIRaendern dokumentiert Frankfurter Rundschau, die einen Gastbeitrag von Daniel Decker, Arzt aus Hamburg und Mitglied im Vorstand der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) veröffentlicht. “Die Welt gedenkt der Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki – und lebt erneut mit atomarer Gefahr. Doch es gibt realistische Ziele für eine Deeskalation”. Eine konkrete Ansage, der mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Organisation. Wegen solcher Sätze bin ich vor einigen Montaten Fördermitglied geworden! Die FR bringt das Thema unter der Überschrift “NIE WIEDER”. Vielleicht ein falsches Bild? Aber: Das Sterben der Menschen in der Ukraine muss sofort aufhören! Stoppt die Eskalation mit immer mehr Waffen!

“Am 6. August 1945 wurde die Stadt von Hiroshima durch den ersten Einsatz einer Atombombe vollständig zerstört. 45 000 Einwohner starben noch am gleichen Tag an Verbrennungen, Strahlenkrankheit und unter den Trümmern der zerstörten Gebäude. Mehrere Hunderttausend Menschen wurden durch die Angriffe auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki getötet oder verletzt. Viele von den Überlebenden trugen die körperlichen Behinderungen und psychischen Folgen ihr ganzes Leben mit sich.

Hier bei der Frankfurter Rundschau weiter lesen!

Dirk Seifert